25 Einträge.


Steinmeier, Daniel:
Ein App für die Demokratie - Das Internet wird uns die "wahre Demokratie" bescheren, meinen die Anhänger der "Liquid Democracy". Für sie selbst ist die herrschaftsfreie Gesellschaft eine Frage der richtigen Software
(Schwerpunkt: Parlament der Avatare. Das Internet und die Demokratie)
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 3) +
Behrens, Roger:
Der Staat als Computer - Statt auf reflexive Vernunft setzt die "Liquid Democracy" auf technische Rationalität. Sie verwirklicht darum nicht die Demokratie, sondern die Kontrollgesellschaft
(Schwerpunkt: Parlament der Avatare. Das Internet und die Demokratie)
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 4) +
Bozic, Ivo:
Wie Flugzeuge - Keinen Friedensnobelpreis für das Internet!
(Schwerpunkt: Parlament der Avatare. Das Internet und die Demokratie)
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 5) +
Daniels, Jessie:
"Flame Wars sind so alt wie das Internet" - Interview mit der Autorin des Buches "Cyber Racism"
(Schwerpunkt: Parlament der Avatare. Das Internet und die Demokratie)
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 5) +
Schulz, Jörn/Schmidt, Sarah/Muggenthaler, Ferdinand/Wiedey, Katharina u.a.:
Ich und die Grünen - Vor 30 Jahren wurde die Partei der Grünen gegründet. Jetzt wird abgerechnet
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 6-7) +
Koralla, Uwe:
Immer schön stabil bleiben - Angesichts der drastischen Neuverschuldung stellt sich die Frage, wie es um die deutsche Stabilitätspolitik bestellt ist
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 8) +
Klopotek, Felix:
Frohes neues Agenda-Jahr! - Schwarz-Gelb versteht es, die Armut modern zu verwalten
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 9) +
Schmidt, Birgit:
Eine Gewerkschaft, die der Chef nicht mag - Die FAU darf sich nicht mehr Gewerkschaft nennen
(Kino Babylon in Berlin)
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 9) +
Schwarz, David:
Unberührbare Kämpfer - Seit 40 Jahren ist die maoistische Guerilla der Naxaliten in Indien aktiv. Ein Besuch in einer Hochburg der Naxaliten in Südindien
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Piecha, Oliver M.:
Die Jubelperser füllen die Straßen nicht - Die iranische Opposition nutzte das schiitische Ashura-Fest für die größten Proteste seit dem Sommer. Mit mäßigem Erfolg organisierte das Regime einen Aufmarsch seiner Unterstützer
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 12) +
Schmid, Bernhard:
Ein Franzose trägt die Kappe korrekt - Die französische Regierung ist zufrieden mit der Debatte über die "nationale Identität". Doch viele Diskussionsbeiträge offenbaren rassistische Ressentiments
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 13) +
Hess, Ralf:
Streit um das Erbe - In den strategischen Planungen des Westens wie auch Russlands spielt die Ukraine eine zentrale Rolle. Mehrere Nato-Staaten wollen einen Beitritt des osteuropäischen Landes vorantreiben
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 14) +
Hiscott, William:
Chaostage bei den Geheimdiensten - Vor dem fehlgeschlagenen Attentat über Detroit lagen den US-Behörden Warnungen vor. Präsident Obama will den Sicherheitsapparat reformieren, aber auch das US-Engagement im Jemen und in Somalia verstärken
(Farouk Umar Abdul Mutallab, 25.12.2009)
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
Wenn der Jihad in die Hose geht - Der Westen ist für al-Qaida nur ein Nebenkriegsschauplatz. Die eigentliche Stärke der Jihadisten ist ihre Fähigkeit, sich in failed states Operationsbasen zu sichern
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 15) +
Berger, Alex:
Manager Staat - In der Krise neigen die Nationalstaaten wieder stärker zum Protektionismus, obwohl sich kaum jemand dazu bekennt
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 16) +
Wittich, Elke:
Die Krone der Gemüseschöpfungen - Leicht zuzubereiten und delikat im Geschmack: Rosenkohl ist der edelste Kohl
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 18) +
Mayer, Boris:
Der Gipfel der Geschmacklosigkeiten - Ungenießbar, stinkend und antizivilisatorisch: Rosenkohl ist böse
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 18) +
Seitz, André:
Der Nachwuchs in Mittweida - Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs muss der Prozess um die rechtsextreme Kameradschaft "Sturm 34" neu aufgerollt werden
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 19) +
Goldhahn, Anika:
Last Underground - Vom Popbusiness werden sie verachtet, von den Passanten ignoriert. Dennoch spielen die Busker (Straßenmusiker) in Londons U-Bahnhöfen ihre Songs und hoffen auf eine Karriere
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 2-5) +
Büsser, Martin:
Fliege sein, kein Tanzbär - Bruce Gilbert war schon als Musiker der Postpunkband Wire sperrigen Klängen zugetan. Solo ist er für gar keine Kompromisse mehr zu haben
(Bruce Gilbert: This Way; Bruce Gilbert: Oblivio Agitatum)
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 6-7) +
Berger, Michael:
Vom Himmel ermordert - Der spanische Dichter Federico García Lorca war eines der ersten und prominentesten Opfer der Franquisten. Die kürzlich erfolgte Suche nach seinem Leichnam blieb erfolglos
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 8-11) +
Jelinek, Elfriede:
Im Reich der Vergangenheit - Am 11.12.2009 wurde dem Baurat h.c. Dipl. Ing. Walter Lüftl im Festsaal der Technischen Universität Wien das Goldene Ingenieurdiplom verliehen
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 12-13) +
Krauß, Martin:
Red Rod - Der Amerikaner Lester Rodney hat den kritischen Sportjournalismus begründet. Im Alter von 98 Jahren ist er gestorben
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Klaue, Magnus:
Wer nicht fragt, bleibt dumm - Der "Bildungsstreik" und die Austreibung des Geistes aus den Geisteswissenschaften
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 18-23) +
Aktion 3. Welt Saar:
Bye, bye Multikulti - Es lebe Multikulti - Flugschrift (Beilage)
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: I-IV) +
25 Einträge.